Stadtverordnete: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FrauenGeschichtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Vorgeschichte)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
== Die Abgeordneten der Weimarer Republik==  
 
== Die Abgeordneten der Weimarer Republik==  
36 Kölner Frauen vertraten ab 1919 verschiedene Parteien im Kölner Stadtrat. Sie waren protestantisch-rechtskonservativ (DNVP, DVP), liberal (DDP, DStP), links(SPD, USPD, KPD, KAB)oder katholisch(-konservativ)(Zentrumspartei).  
+
36 Kölner Frauen vertraten ab 1919 verschiedene Parteien im Kölner Stadtrat. Sie waren protestantisch-rechtskonservativ (DNVP, DVP), (jüdisch-)liberal (DDP, DStP), links (SPD, USPD, KPD, KAG) oder katholisch(-konservativ) (Zentrumspartei).  
 
Viele setzten sich solidarisch  für Fraueninteressen ein und kooperierten als Frauen über Parteigrenzen hinweg.
 
Viele setzten sich solidarisch  für Fraueninteressen ein und kooperierten als Frauen über Parteigrenzen hinweg.
  
Zeile 46: Zeile 46:
 
==Frühes Aus==
 
==Frühes Aus==
 
Schon 1933 beendeten die Nazis diese kurze Phase des Einflusses von Frauen auf die Kommunalpolitik wieder.   
 
Schon 1933 beendeten die Nazis diese kurze Phase des Einflusses von Frauen auf die Kommunalpolitik wieder.   
Im Frühjahr 1933 - vor 80 Jahren - mussten - obwohl regulär gewählt - folgende Ratsfrauen ihre Ämter - durch Nazi-Gewalt erwzungen - aufgeben: <br>
+
Im Frühjahr 1933 - vor 80 Jahren - mussten - obwohl am 12. März regulär gewählt - folgende Ratsfrauen ihre Ämter - durch Nazi-Gewalt erwzungen - aufgeben: <br>
 
1. [[Sibylla Hartmann]],
 
1. [[Sibylla Hartmann]],
 
2. [[Minna Bachem-Sieger]],  
 
2. [[Minna Bachem-Sieger]],  
Zeile 79: Zeile 79:
 
==Literatur==  
 
==Literatur==  
 
* Führer durch die Verwaltung der Stadt Köln, Köln 1930  
 
* Führer durch die Verwaltung der Stadt Köln, Köln 1930  
* Birgit Kummer: 'Stiefmütter und 'megären'. Weibliche Stadtverordnete in Köln während der Weimarer Republik, in: Zehn Uhr pünktlich Gürzenich. Hundert Jahre bewegte Frauen in Köln, hg. vom Kölner Frauengeschichtsverein, Agenda-Verlag, Münster 1995, S. 148
+
* Wilhelmine Schumacher-Köhl: Stadtmütter 1919-1933, unveröff. Manuskript
 +
* Ehrung der Sibilla Hartmann und Antwortrede: Außerordentl. Sitzung der Stadtvertretung zu Köln am 5. Oktobe 1949. Zur Ehrung der Stadtverordneten Oberbürgermeister Görlinger, Sibylla Hartmann und P.J. Schaeven aus Anlaß ihrer 30jährigen (sic) Zugehörigkeit  zur Stadtvertreteung. Sitzungsbericht, Köln, o.J. S. 18 ff.
 +
* Robert Steimel, Kölner Köpfe , Köln 1958
 +
* Rosemarie Ellscheid: Der Stadtverband Kölner Frauenvereine. Ein Kapitel Frauenbewegung und Zeitgeschichte von 1909-1933. Verlag M. Du Mont Schauberg Köln 1983
 +
* Birgit Kummer: 'Stiefmütter und 'Megären'. Weibliche Stadtverordnete in Köln während der Weimarer Republik, in: Zehn Uhr pünktlich Gürzenich. Hundert Jahre bewegte Frauen in Köln, hg. vom Kölner Frauengeschichtsverein, Agenda-Verlag, Münster 1995, S. 148
 +
* Irene Franken: Köln. Der Frauen-Stadtführer, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1995
 +
* 2007 Kölner Personenlexikon, Köln, Greven, 2008

Aktuelle Version vom 7. Februar 2013, 19:11 Uhr

Stadtverordnete

Vorgeschichte

Frauenvereinigungen wie der Deutsche Verein für Frauenstimmrecht, der Frauenstimmrechtsverband für Westdeutschland oder auch die Sozialdemokratische Partei Deutschlands erkämpften 1918 das Frauenwahlrecht. Am 5. Oktober 1919 hatten auch die Kölner Frauen und Männer das erste Mal in der Stadtgeschichte die Möglichkeit, Frauen als Abgeordnete zu wählen - und Frauen seit 1396 das erste mal die Chance, gewählt zu werden. In der Weimarer Verfassung wurden erstmals Frauen als Politikerinnen zugelassen.

Die Abgeordneten der Weimarer Republik

36 Kölner Frauen vertraten ab 1919 verschiedene Parteien im Kölner Stadtrat. Sie waren protestantisch-rechtskonservativ (DNVP, DVP), (jüdisch-)liberal (DDP, DStP), links (SPD, USPD, KPD, KAG) oder katholisch(-konservativ) (Zentrumspartei). Viele setzten sich solidarisch für Fraueninteressen ein und kooperierten als Frauen über Parteigrenzen hinweg.


Hier folgen die Namen der Aktiven - soweit vorhanden mit den offiziellen Berufs-/Statusbezeichnungen und Parteizugehörigkeit:

  • Henriette Ackermann, Angestellte | USPD - KPD - KAG (Frl.)
  • Minna Bachem-Sieger, Hausfrau | Zentrumspartei
  • Therese Bucher | KPD
  • Elisabeth Darius | Zentrumspartei
  • Therese Funk | KPD
  • Sibilla Hartmann, Sozialbeamtin | Zentrumspartei (Frl.)
  • Paula Hochkeppler | KPD
  • Maria Hoffmann | Zentrumspartei
  • Luise Kaiser | SPD
  • Elisabeth Kirschmann-Röhl | SPD
  • NN Kühn | SPD
  • Katharina Lob, Hausfrau | KPD
  • Käthe Lohmar, Hausfrau | DVP
  • Gerta Lyrmann | KPD
  • Gertrud Meyer | KPD
  • Nettchen Müller, Hausfrau | SPD
  • Margarete Nideggen | SPD
  • Helene Otto, Lehrerin| KPD (Frl.)
  • Luise Pelzer | SPD  ?
  • Hedwig Pohlschröder-Hahn | DDP - DStP
  • Gertrud Robertz, Hausfrau | Zentrumspartei
  • Martha Schipper, Oberfürsorgerin | SPD (Frl.)
  • Martha Schmits | DVP
  • Anna Änn Schulte | SPD
  • Wilhelmine Schumacher-Köhl | Zentrumspartei
  • Josefine van Thiel | Zentrumspartei
  • Margarete Thomer | KPD
  • Maria Vogts | DNVP (Frl.)
  • Louise Weber | KPD
  • Katharina Zinnecken, Lehrerin | Zentrumspartei (Frl.)
  • Erna Zinober, Leiterin der Frauenorganisation im Gewerkschaftsring, DDP (Frl.)

In der NSDAP gab es als einziger Partei keine Frauen als Abgeordnete.

Frühes Aus

Schon 1933 beendeten die Nazis diese kurze Phase des Einflusses von Frauen auf die Kommunalpolitik wieder. Im Frühjahr 1933 - vor 80 Jahren - mussten - obwohl am 12. März regulär gewählt - folgende Ratsfrauen ihre Ämter - durch Nazi-Gewalt erwzungen - aufgeben:
1. Sibylla Hartmann, 2. Minna Bachem-Sieger, 3. Gertrud Robertz, 4. Katharina Zinnicken 5. Maria Vogts.



Einzelnachweise


FrauenGeschichtsWiki ist ein Projekt des Kölner Frauengeschichtsverein e.V. Viele Informationen stammen aus unserem Vereinsarchiv. Wir freuen uns über weitere Hinweise an kfvg@netcologne.de


Literatur

  • Führer durch die Verwaltung der Stadt Köln, Köln 1930
  • Wilhelmine Schumacher-Köhl: Stadtmütter 1919-1933, unveröff. Manuskript
  • Ehrung der Sibilla Hartmann und Antwortrede: Außerordentl. Sitzung der Stadtvertretung zu Köln am 5. Oktobe 1949. Zur Ehrung der Stadtverordneten Oberbürgermeister Görlinger, Sibylla Hartmann und P.J. Schaeven aus Anlaß ihrer 30jährigen (sic) Zugehörigkeit zur Stadtvertreteung. Sitzungsbericht, Köln, o.J. S. 18 ff.
  • Robert Steimel, Kölner Köpfe , Köln 1958
  • Rosemarie Ellscheid: Der Stadtverband Kölner Frauenvereine. Ein Kapitel Frauenbewegung und Zeitgeschichte von 1909-1933. Verlag M. Du Mont Schauberg Köln 1983
  • Birgit Kummer: 'Stiefmütter und 'Megären'. Weibliche Stadtverordnete in Köln während der Weimarer Republik, in: Zehn Uhr pünktlich Gürzenich. Hundert Jahre bewegte Frauen in Köln, hg. vom Kölner Frauengeschichtsverein, Agenda-Verlag, Münster 1995, S. 148
  • Irene Franken: Köln. Der Frauen-Stadtführer, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1995
  • 2007 Kölner Personenlexikon, Köln, Greven, 2008